Regensburg, 12. Juni 2025
Am kommenden Sonntag, 15. Juni, sendet TVA Regensburg eine neue Ausgabe von „Kaum zu glauben?“ Diesmal geht es um das Wirken der Malteser in der Diözese Regensburg „Wo helfen Freude macht. Wie die Malteser für alle Menschen da sind“ lautet der Titel der Sendung, die die Bischöfliche Pressestelle des Bistums Regensburg seit fünf Jahren mit dem regionalen Sender monatlich produziert. Mitveranstalter ist das Akademische Forum Albertus Magnus.
Bei dieser Ausgabe am kommenden Sonntag sprechen Michaela Hutzler, Geschäftsführerin der Malteser in der Diözese, und Sarah Nerb, die für die Öffentlichkeitsarbeit der katholischen Hilfsorganisation Verantwortung trägt. Moderator ist in bewährter Weise Matthias Feuerer.
Absehbar am Ende
Zunächst wird die Frage beantwortet, was die Malteser in der Diözese überhaupt sind und tun. Matthias Feuerer fragt: „Was und wer sind die Malteser in der Diözese Regensburg?“, wobei bei der Straßenumfrage Menschen auf die Frage antworten, ob sie schon einmal den Maltesern begegnet sind. Michaela Hutzler und Sarah Nerb übernehmen dann wieder und berichten davon, wie die Malteser konkret helfen. Nicht zuletzt geht es dabei auch um die Aktion Herzenswunsch-Krankenwagen. Damit erfüllen die Malteser Menschen, die absehbar am Ende ihres Lebens ankommen, letzte Wünsche, etwa den Wunsch bei der Hochzeit eines Enkelkindes dabei zu sein.
Was motiviert zu helfen?
Vor allem aber geht es auch um die Frage, was die Malteser motiviert zu helfen. Die Rede ist hier von der christlichen und katholischen Verwurzelung der Malteser. Zuvor erklären nicht wenige Menschen im Interview, dass die christliche Nächstenliebe im Land durchaus gebraucht wird, damit es Menschen in Not besser geht. Von besonderer Bedeutung sind die folgenden Aussagen, die erklären, wie man sich bei den Maltesern konkret engagieren kann. Geschäftsführerin Hutzler spricht bei diesem Punkt über die sogenannten Förderer, deren Großzügigkeit die Arbeit der Malteser nicht zuletzt ermöglicht. Insgesamt zeigt sich in dem Beitrag viel von der positiven Gemeinschaft bei den Maltesern, was auf die zahlreichen positiven Aussagen der beiden Gesprächspartnerinnen zurückgeht.
Ausstrahlung
Die Ausstrahlung erfolgt am Sonntag, 15. Juni, ab 18.15 Uhr bis 23.15 Uhr jeweils stündlich. Im Satellitenprogramm OTVA.de ist die Folge um 18.15, 20.15 und 22.15 Uhr zu sehen. Als Streams hier sowie auf den Homepages von TVA (Mediathek) und Akademischem Forum Albertus Magnus ist die Sendung im Laufe der kommenden Woche zu finden.
Text und Bild: Prof. Dr. Veit Neumann
(to)