News Bild Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bayern

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bayern

Neuer Vorstand, neue Impulse

Home / News

Augsburg / Regensburg, 10. Februar 2025.

Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Bayern wird auf die Dauer von vier Jahren gewählt und vertritt die 20 Mitgliedskirchen. Die Vertreter der Mitgliedskirchen wählten in der Sitzung des Ständigen Ausschusses am 1. Februar 2025 in Augsburg den Vorstand für die Delegationsperiode 2025 – 2028.

Im neuen Vorstand vertritt Domkapitular Prof. Dr. Elmar Koziel, Bamberg, die römisch-katholische Kirche. Oberkirchenrat Thomas Prieto Peral, Regionalbischof im Kirchenkreis München und Oberbayern, steht für die Belange der Evangelisch-Lutherischen Kirche. Die Interessen der zahlreichen orthodoxen und altorientalischen Kirchen nimmt der griechisch-orthodoxe Archimandrit Georgios Siomos aus München, wahr. Die in Bayern kleineren Kirchen werden durch Majorin der Heilsarmee vertreten, Dr. Constanze Pfund aus München. Während Dr. Pfund und Regionalbischof Prieto Peral neu in den Vorstand gewählt wurden, haben die weiteren zwei Vorstandmitglieder bereits in der vergangenen Delegationsperiode im Vorstand mitgewirkt.

Archimandrit Georgios Siomos wurde zum Vorsitzenden der ACK in Bayern gewählt. Er ist der erste orthodoxe Vorsitzende in der Geschichte des Gremiums, das vor einem Jahr sein 50es Jubiläum gefeiert hat. In der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Bayern sind 20 Kirchen zusammengeschlossen. Drei weitere beteiligen sich als Gastmitglieder; zudem wirken drei ökumenische Organisationen mit. Seit der Gründung 1974 ist es der ACK Bayern ein Anliegen, den Dialog durch gegenseitige Information und Beratung zu pflegen. Auch geht es darum, das Gespräch über Fragen des Glaubensverständnisses, des Gottesdienstes und des geistlichen Lebens zu fördern sowie das Bemühen zu unterstützen, in einem säkularisierten Umfeld die christliche Botschaft zu bezeugen, um Menschen den Glauben an Jesus Christus nahezubringen.

Die ACK Bayern gibt Impulse zum gemeinsamen Handeln, damit die Gemeinschaft in Gebet, Zeugnis und Dienst sichtbar wird. Zur Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Bayern gehören 20 Mitgliedskirchen. Neben der römisch-katholischen Kirche mit ihren sieben bayerischen Bistümern und der Evangelisch-Lutherischen Kirche sind dies zahlreiche orthodoxe und altorientalische Kirchen, sowie in Bayern kleinere Kirchen wie beispielsweise die Evangelisch-methodistische Kirche, die anglikanische Episkopalkirche, die Evangelisch-freikirchlichen Gemeinden (Baptisten) und andere. Darüber hinaus beteiligen sich drei Kirchen als Gäste sowie drei mitwirkende ökumenische Organisationen.

Text: ACK

(sig)



Nachrichten