Bild Märchenhaftes zum Menschsein -  Zugänge zum christlichen Glauben.

Werdenfelser Seminar: "Ja, mein Kind!“ - Erdenkinder - Waisenkinder - Königskinder

Märchenhaftes zum Menschsein - Zugänge zum christlichen Glauben.

  • 16.
    Mai
    2022
  • Uhrzeit
    15:30 Uhr
  • Anmeldeschluss
    09.05.2022
  • Preis Kursgebühr: 220,- € Pension: 278,- €
Home / Veranstaltungen

In unserem Werkstatt-Seminar wollen wir erkunden, wie die kleinen Kostbarkeiten der Märchen-Wahrheit Zugänge eröffnen können zum großen Schatz des Evangeliums.

Montag, 16. Mai 2022 *15.30 Uhr bis Freitag 20. Mai 2022 * 13.00 Uhr

 

Von grünen Bändern und blauen Rosen –

und wie Märchen helfen können, den Glauben zu verstehen.

Wenn Worte uns tragen –

und von der Kraft der ausgesprochenen Hoffnung.

Die Bibel ist kein Märchen, die Märchen sind keine heiligen Texte. Aber sie nutzen dieselbe Bildersprache.

Märchen sind nicht Theologie. Sie sind undogmatisch und wollen nicht belehren, nicht beschweren, nicht bekehren. Wohl gerade darum sprechen sie so viele Menschen an, darum berühren sie Herz und Seele, darum machen sie Mut. Märchen gelten als "Resilienz-Reservoir“.

In unserem Werkstatt-Seminar wollen wir erkunden, wie die kleinen Kostbarkeiten der Märchen-Wahrheit Zugänge eröffnen können zum großen Schatz des Evangeliums.

Und weil Märchen wie die Musik vom Klang leben, werden wir sie nicht nur deuten, sondern auch das Erzählen üben.

Wir werden diese märchenhaften Erfahrungen um körperliche Sinn-Erfahrungen ergänzen:

mit Langbogen und Schwert machen wir Erfahrungen von Haltung und Loslassen und vom guten Umgang mit der eigenen Macht.

 

Kursleitung:

Dr. Heinrich Dickerhoff,  Theologe und Märchenerzähler, Cloppenburg

Sr. Magdalena Morgenstern,  Geistliche Begleiterin und Exerzitienbegleiterin, in Ausbildung zur logotherapeutischen Beraterin (Abschluss Juni 2021), Franziskanerin von Sießen