
Heiliger WOLFGANG: Patron von Bistum und Stadt Regensburg
Die Kirche feiert am 31. Oktober den heiligen Wolfgang. Das Bistum Regensburg begeht diesen Tag als Hochfest: Wolfgang ist der Patron von Bistum und Stadt Regensburg.
ERROR: Content Element with uid "17527" and type "grid__12" has no rendering definition!
Wie man den Teufel austrickst
Wolfgang nahm das Angebot des Leibhaftigen an, konnte den Satan aber austricksen: Er führte einfach einen Wolf in die Kirche. Der war das erste Lebewesen im neuen Kirchenbau – nicht – wie vom Teufel erhofft – ein Mensch. Der Teufel soll so wütend geworden sein, dass er den Wolf packte und davonfuhr. Die Regensburger indes vermissten ihren Oberhirten und schickten eine Delegation nach Österreich, die den Bischof fand und zur Rückkehr überzeugen konnte.
994 befand sich Wolfgang wieder auf der Reise durch Österreich, wo er in der Kirche in Pupping starb. Die Legende berichtet, die Menschen seien herbeigeströmt, um den heiligen Mann sterben zu sehen. Seine Begleiter wollten sie abhalten, Wolfgang aber habe es zugelassen: So könnten sie für die eigene Todesstunde Erfahrungen sammeln und sich auf den eigenen Heimgang vorbereiten. Schon im Tod wurde Wolfgang als Heiliger verehrt, nur gut 50 Jahre später wurde dies durch die offizielle Kanonisation auch bestätigt.
Bis heute werden die Gebeine des heiligen Wolfgang in Regensburg in St. Emmeram verehrt. Wolfgang ist Patron von Bistum und Stadt Regensburg. Der heilige Bischof zeichnete sich durch hohe Gelehrsamkeit, gleichzeitig aber auch durch Demut und Bescheidenheit aus. Er hatte immer ein Ohr und eine helfende Hand für die Sorgen und Nöte der ihm anvertrauten Menschen. Seine Predigt und sein Glaubenszeugnis hat die Menschen begeistert und ergriffen.
Das Leben und Wirken des Hl. Wolfgangs wird auch in dieser halbstündigen Dokumentation, die frei für Sie zur Verfügung steht, filmisch dargestellt.:
https://vimeopro.com/steylmedien/wolfgang-von-regensburg
Jubiläumsjahr „1100. Geburtstag des heiligen Wolfgang“ vom 31. Oktober 2023 bis 31. Oktober 2024
Bischof Rudolf Voderholzer wird ein Jubiläumsjahr, das "Wolfgangsjahr" zum Gedenktag des Heiligen am 31. Oktober 2023 um 18 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in St. Emmeram, dem Ort seiner Grablege, eröffnen. Herzliche Einladung!
Informationen zum Wolfgangsjahr