News Bild Bistum Regensburg leistet Katastrophenhilfe für die Diözese Loikaw in Myanmar

Bistum Regensburg leistet Katastrophenhilfe für die Diözese Loikaw in Myanmar

„Der Segen Gottes kommt durch Eure Hilfe“


Regensburg, 16. August 2022

Die Katastrophennachrichten werden derzeit durch den Krieg in der Ukraine bestimmt, aber es gibt andere Konflikte, die für die betroffenen Menschen genauso dramatisch sind. Einer spielt sich in Myanmar, dem früheren Birma ab, insbesondere dort, wo die durch einen Putsch im Februar 2021 an die Macht gekommene Militärregierung den militärischen Widerstand ohne Rücksicht auf die Zivilbevölkerung brechen will. So im Kaya-Staat an der Grenze zu Thailand, der in etwa deckungsgleich ist mit dem Bistum Loikaw. Derzeit gibt es dort nach Angaben der Vereinten Nationen etwas 150.000 Flüchtlinge, was etwa einem Drittel der Bevölkerung entspricht. Von den 41 katholischen Pfarreien sind 16 verlassen, weil alle Bewohner zusammen mit den Priestern und Schwestern geflohen sind und nun oft seit über einem Jahr in provisorischen Lagern im Dschungel leben.

In dieser Situation hat das Bistum Regensburg mit 31.000 € Katastrophenhilfe geleistet. Das Geld sollte ursprünglich für ein Austauschprogramm verwendet werden. Corona und der Putsch haben das unmöglich gemacht. „Ich bin sehr dankbar, dass diese Mittel von der Ordinariatskonferenz und dem Diözesansteuerauschuss für die Nothilfe umgewidmet wurde“, so Gregor Tautz, der Myanmarbeauftragte des Bistums Regensburg. Damit sei für Tausende von Menschen in scheinbar hoffnungsloser Lage ein Zeichen gesetzt worden, dass ihre Not nicht vergessen wird. Auch Papst Franziskus hatte beim Angelusgebet am Fronleichnamsfest appelliert, das Leid des myanmarischen Volkes nicht zu vergessen.

Im Anfang August eingegangenen Bericht bedankt der Apostolische Administrator Celso Ba Shwe für die Hilfe aus Regensburg, die vor allem für Ernährung, Unterbringung und medizinische Versorgung verwendet wurde. Das Bistum Loikaw kümmert sich in insgesamt 139 Lagern um über 52.000 Menschen. Unterstützung kommt auch aus Köln, Tokio, von missio oder aus Rom.

Weitere Infos

Regensburg und Myanmar

Seit 21 Jahren unterstützt das Bistum Regensburg mit einem Stipendienprogramm Weltchristen aus Myanmar. Junge Erwachsene aus Regensburg waren in Myanmar und ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten Gast in Regensburg. Kardinal Charles Bo von Yangon war beim Katholikentag in Regensburg und die früheren Generalvikare Michael Fuchs und Dr. Wilhelm Gegenfurtner haben die schwierige Situation und die Hilfe aus Regensburg vor Ort kennen gelernt. Das Bistum Regensburg hat auch mit zwei Gebetaktionen eine Brücke nach Myanmar geschlagen.



Nachrichten