News Bild Feier des Pfingstfestes im Hohen Dom zu Regensburg
Feier des Pfingstfestes im Hohen Dom zu Regensburg

Firmung von 42 Erwachsenen

Home / News

Regensburg, 15. Mai 2024

Am Pfingstsonntag, dem 19. Mai 2024, feiert Bischof Dr. Rudolf Voderholzer im Regensburger Dom St. Peter um 10 Uhr ein feierliches Pontifikalamt mit Erwachsenenfirmung. Insgesamt 42 Frauen und Männer empfangen an diesem Tag durch Gebet um den Heiligen Geist und Salbung das heilige Sakrament der Firmung. Alle Gläubigen sind zur Mitfeier recht herzlich eingeladen. Ein Chor der Regensburger Domspatzen unter der Leitung von Domkapellmeister Christian Heiß gestaltet die Feier musikalisch. An der Dormorgel spielt Domorganist Prof. Franz Josef Stoiber.

Das Pfingstfest

Im Mittelpunkt des Pfingstfestes steht der „Heilige Geist“ und der Auftrag, die an Christus Glaubenden zu sammeln. Laut Apostelgeschichte ist der Pfingstsonntag der Tag, an dem der Heilige Geist den Jüngern Jesu geschenkt wurde. Nachdem sie ein „Rauschen“ hörten, konnten sie plötzlich in mehreren Sprachen sprechen und den Auftrag Jesu, das Evangelium zu verbreiten, für alle Völker der Erde umsetzen. Dabei spricht man auch vom „Pfingstwunder“. Das Pfingstfest ist die Ur-Stunde der Kirche, denn mit ihr entwickelte sich eine Einheit der Gläubigen. Es ist sozusagen die Gründung der christlichen Kirche, wie wir sie auch heute noch kennen. Das Pfingstfest bezeichnet den 50. Tag nach Ostern, an dem die Jünger den Heiligen Geist empfingen. Es ist eines der ältesten und wichtigsten Feste des Christentums. Das Wort Pfingsten kommt vom griechischen Wort „Pentekoste“ und bedeutet so viel wie „fünfzig“. Im Hintergrund steht die Berechnung des Termins für Pfingsten 50 Tage nach Ostern.

Foto: Pfingstfenster im Regensburger Dom, ©Florian Monheim/Domkapitel Regensburg
(jas)



Nachrichten